Aktiv-ReiseSchmiede
- travel with fun -

5 Tage Radelspaß im Zeller Land

Die 5-tägige Sternfahrt "Radelspaß im Zeller Land" bietet allen Radsportbegeisterten und Weinliebhabern ein abwechslungsreiches Programm, das keine Wünsche offenlässt. Ihr Ausgangspunkt ist die charmante Weinstadt Zell an der Mosel, die malerisch zwischen Traben-Trarbach und Cochem liegt. Zell hat sich durch die berühmte Weinlage "Zeller Schwarze Katz" weltweit einen Namen gemacht und lädt dazu ein, die ausgezeichneten Weine der Region zu entdecken.
Von hier aus starten Sie zu wunderschönen Radtouren auf dem Mosel-Radweg und verschiedenen Partnerwegen, die Ihnen eindrucksvolle Ausblicke auf die Mosellandschaft bieten. Erkunden Sie gemütlich die Weinberge, historischen Orte und romantischen Flussufer, die das Zeller Land so einzigartig machen.

ab 369 € mit vielen Inklusiv-Leistungen

Neuer Programmablauf:

Zeller Schwarze Katz Kreisel Zeller Schwarze Katz Kreisel



1. Tag: Anreise nach Zell (Mosel)

Wir heißen wir Sie herzlich Willkommen in unserer Heimat. Erleben Sie die Mosel und ihre einzigartige Weinkulturlandschaft. Von Ihrer zentral gelegenen Unterkunft aus können Sie direkt auf Entdeckungstour ins Moseltal, den nahe gelegenen Hunsrück oder die Eifel aufbrechen.


Am späten Nachmittag dürfen Sie den köstlichen Wein bei einem Winzer verkosten. Wir laden Sie zu einer kommentierten Weinverkostung ein. Hierbei erfahren Sie mehr über den Weinanbau und die Arbeiten im Weingut.




Bild von Luca J aus Unsplash



Blick auf die Moselpromenade Bernkastel-Kues Blick auf die Moselpromenade Bernkastel-Kues


2. Tag:  Radtour nach Bernkastel-Kues und Rückfahrt per Schiff 

leichte, ebenerdige Radtour nach Bernkastel-Kues, ca. 42 km + 20 km Rückweg

Sie radeln auf dem Moselradweg, meist in Ufernähe, durch charmante Moselorte und vorbei an urigen Straußwirtschaften. Unterwegs erleben Sie die berühmten Moselschleifen in voller Pracht. Pünderich und Enkirch, zwei idyllische Weinorte direkt an der Strecke, laden zur entspannten Pause ein.

Moselabwärts passieren Sie das Kloster Machern, wo das Klosterbistro mit Kaffee und Kuchen🍰  lockt. Frisch gestärkt geht es weiter ins malerische Bernkastel-Kues – Fachwerk, Altstadtflair und Geschichte pur.

Um 15:20 Uhr starten Sie per Moselschiff 🚢 nach Traben-Trarbach. Dort bleibt Zeit für einen Stadtbummel oder einen Spaziergang zur Burgruine Grevenburg, bevor Sie gemütlich die letzten 20 km zurück nach Zell radeln.

3. Tag: Radeln mit Aussicht - zwischen Burgen, Prinzen und hohen Türmen

mittelschwere, hügelige Radtour ca. 30 km

Die heutige Rundtour startet entlang der eindrucksvollen Moselschleife und führt in Richtung Marienburg, einer ehemaligen Klosteranlage. Über einen moderat ansteigenden Wein- und Wirtschaftsweg geht es weiter zum Prinzenkopf-Aussichtsturm.

Der Prinzenkopfturm ist ein echtes Highlight für Naturliebhaber und Abenteurer. Nach dem Aufstieg über eine gewundene Wendeltreppe bietet der 22 Meter hohe Turm einen atemberaubenden 360-Grad-Rundblick: Moselschleifen, die sanften Hügel des Hunsrücks und die Höhen der Eifel liegen Ihnen zu Füßen. Ein Ort, der zu jeder Jahreszeit begeistert – und einer unserer absoluten Lieblingsplätze!
Danach wartet eine bewirtschaftete Wanderhütte – perfekt für eine gemütliche Rast bei gutem Wetter, mit kühlen Getränken und regionalen Spezialitäten.
Wochenendtipp: Machen Sie einen Abstecher zur Burg Arras! Das Burg-Café serviert hausgemachten Kuchen und bietet von der Terrasse einen traumhaften Blick ins Moseltal.
Der Rückweg verläuft durch das grüne Alfbachtal zurück zum Moselradweg – und schließlich erreichen Sie wieder Zell, wo Sie den erlebnisreichen Tag in einem der Restaurants entspannt ausklingen lassen können.

Foto zeigt den Prinzenkopfturm Prinzenkopfturm


Foto von Beilstein Blick auf Beilstein

Rückfahrt auf Wunsch per Schiff: Um 16.10 Uhr ab Mesenich (01.05.-22.07. jeden Mi+Sa+So).

4. Tag: Radtour von Zell nach Beilstein, ca. 52 km - leichte, ebenerdige Radtour

Heute radeln Sie flussabwärts, Ihr erstes Etappenziel ist das Weingut Walter J. Oster in St. Aldegund. Dort erwartet Sie eine Entdeckungstour durch den historischen Kreuzgewölbekeller mit angeschlossenem Museum und Genussmanufaktur. Probieren Sie ausgezeichnete Weine, feine Liköre, Senfe und Essige – und nehmen Sie ein kleines Genuss-Souvenir mit nach Hause.

Weiter moselabwärts erreichen Sie das märchenhafte Beilstein, einen der romantischsten Orte des Moseltals. Die Überfahrt erfolgt mit der kleinen Fähre – ein Erlebnis für sich. Beilstein diente als Kulisse u.a. für Heinz-Rühmann-Filme und begeistert mit seinem mittelalterlichen Ortskern, einer Burgruine und der Karmeliterkirche mit schwarzer Madonna.

Auf dem Rückweg radeln Sie teils auf der anderen Moselseite. In Mesenich laden wir Sie zu einer herzhaften Winzervesper ein – liebevoll zubereitet von der Winzerin persönlich, begleitet von einem Glas des hauseigenen Weins. Ein genussvoller Abschluss eines rundum gelungenen Tages.

5. Tag: Heimreise nach dem Frühstück oder Verlängerung mit Brauchtumsfahrt 

Während Ihres 5-tägigen Radurlaubs hatten Sie die Gelegenheit, unsere wunderschöne Landschaft, die berühmten Weinlagen und die gastfreundlichen Moselaner hautnah zu erleben. Sie konnten einige Winzer persönlich kennenlernen und die Vielfalt der Moselweine genießen.
Mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck und einzigartigen Eindrücken verlassen Sie nun unsere Heimatstadt Zell. Wir hoffen, dass Sie die Zeit hier genossen haben und dass die Erlebnisse an der Mosel noch lange in Ihrer Erinnerung bleiben.

Tipp für einen Verlängerungstag:

Ab 6 Personen: Erleben Sie eine Brauchtumsfahrt mit dem Winzer auf einem Planwagen. Sie fahren gemeinsam mit dem Winzer durch die Zeller Weinberge, erfahren bei den Stopps etwas über die Arbeit im Weinberg und dürfen natürlich die selbst hergestellten Weine verkosten. Dauer ca. 2 h 



Preise und Termine


Buchungsformular


Inklusiv-Leistungen:

  • 5 Tage mit 4 Übernachtungen in ausgewählter Kategorie
  • 4 x reichhaltiges Frühstück
  • 1 x Kaffee und Kuchen unterwegs
  • 1 x rustikale Winzervesper im Weingut
  • 1 x Weinverkostung beim Winzer
  • 1 x Mosel-Schifffahrt inkl. Radmitnahme
  • 1 x Mosel-Genuss-Souvenir für Zuhause
  • persönliche Reisebeschreibung
  • ausführliches Infopaket inkl. Ortspläne, Insider- und Einkehrtipps, Sehenswürdigkeiten, usw.
  • 7 Tage Service-Hotline

Radurlaub für Abenteurer und Genießer

Sie erkunden die Mosel per Rad – entspannt auf dem Mosel-Radweg oder sportlich zu den Moselhöhen. Besonders E-Bike-Fahrer kommen hier voll auf ihre Kosten. Ein echter Moselurlaub ist aber erst komplett mit einer Weinverkostung 🍾 direkt beim Winzer und einer ruhigen Schifffahrt 🚢 auf der Mosel.

Sie möchten die Sterntour mit abwechslungsreichen Rad- und Wanderetappen kombinieren? Kein Problem! Geben Sie uns einfach bei der Buchung Bescheid – wir passen Ihre Reiseunterlagen individuell an.

Neu im Programm:
🥂Sundown-Walk & Grill: Weinwanderung in den Sonnenuntergang und gemütlichem Grillfest in den Weinbergen buchbar. Mehr Info: siehe Termine & Preise
🥂Mosel-Weingut hautnah erleben: Auf Wunsch, Übernachtung beim Winzer in neuen Gästezimmern (Kategorie Standard Plus)

Wissenswertes rund um Ihren Standort Zell (Mosel)

Zell (Mosel)
Mittelpunkt der Stadt ist der kleine Marktplatz, der die Geschäftsstraße mit den Grünanlagen am Flussufer verbindet. Hier thront auf einem Brunnen das Markenzeichen der Zeller Weine, die "Schwarze Katz". Schräg gegenüber dem Rathaus wird bei vielen Gelegenheiten Wein ausgeschenkt.

Die Wanderwege führen in verschiedenen Variationen bis zum Collisturm. Die Klettersteigpassagen hinauf zur Panoramagaststätte (nur am Wochenende geöffnet) am Collis-Turm hoch über Zell können ohne Klettersteigset begangen werden, sind aber nur für Mutige und Trittsichere zu empfehlen. Der ebenfalls anspruchsvolle Moselsteig bietet jeweils eine leichtere Umgehungsvariante. Der Abstieg erfolgt über verschiedene Wanderwege.

Die Marienhöhe war schon früh ein Wallfahrtsort. Jungfrauen besuchten die Marienhöhe, um die Mutter Maria zu ehren. Durch die Unterstützung der Lehrerin Fräulein Spitz konnte die Wallfahrtsstätte am 01.09.1931 erweitert werden. Nach dem Krieg wurde ein großes Kreuz als Gelöbnis für die Kriegsheimkehrer errichtet. Später wurden die Marienstatue und einige Heiligenbilder in der Felswand angebracht. Heute ist die Marienhöhe ein viel besuchtes Wanderziel mit herrlichem Blick ins und über das Moseltal.

Der Runde Turm, das Wahrzeichen der Stadt Zell (Mosel), war der höchste Turm der ehemaligen Stadtbefestigung. Diese wurde nach dem Stadtbrand von 1848 bis auf wenige Reste abgetragen und die Steine zum Hausbau verwendet. Der Rundturm und der Viereckturm blieben jedoch erhalten und dienten als Notunterkünfte. Der Turm ist 14 Meter hoch und hat einen Durchmesser von sechs Metern. Ursprünglich trug er, wie alte Bilder zeigen, einen hohen Spitzhelm, der von vier Wachtürmen umgeben war. Um 1690 erhielt der Rundturm eine geschweifte Haube, die dem Helm der Pfarrkirche St. Peter entsprach. Noch heute sind deutlich die Schießscharten zu erkennen, die dem Turm den Beinamen Pulverturm einbrachten.

Unser Foto-Tipp: Für die sportlichen Fahrer und erfahrenen E-Bike-Fahrer empfehlen wir einen Abstecher zur Marienburg und dem Prinzenkopfturm.
Grandiose Ausblicke vom Prinzenkopfturm
Um das Zeller Hamm windet sich die längste Schleife der Mosel von über 13 km, auf die uns diese reizvolle kurze Rundtour immer wieder grandiose Ausblicke bietet. Hinab und entlang der Mosel, führt der Weg vorbei am Viadukt der »Kanonenbahn«. Deren Name stammt aus der Zeit nach dem deutsch-französischen Krieg 1870/71, als Preußen aus militärstrategischen Gründen diese Eisenbahnteilstrecke der Linie Berlin – Metz zwischen 1875 und 1879 baute. Eine Attraktion ist der Prinzenkopfturm, der zu Recht als einer der schönsten Aussichtspunkte an der Mosel gilt. Zwar misst der Prinzenkopfturm insgesamt nur gut 27 Meter, aber er steht auf einem 235,5 Meter hohen Berg.

Einzigartig - die Calmont Region

Die Region ist geprägt von den steilsten Weinbergen Europas im CALMONT, und den drei malerischen und vielfach ausgezeichneten Moseldörfern Bremm, Ediger-Eller und Neef. Hier finden Sie schnell Ihre Balance zwischen Abenteuer und Erholung. Die felsigen Gesteine der Weinlagen des Calmont, des Frauenberges und Elzhofberges haben die Mosel an dieser Stelle in eine enge Schleife gezwängt und somit eine Landschaft geformt, die am gesamten Moselverlauf einzigartig ist. Diese unvergleichliche Fluss- und WeinKulturLandschaft können Sie auf vielfältige Weise erkunden und erleben.

Die Stadt Traben-Trarbach liegt am Kopf einer engen Moselschleife, seit 1898 verbindet eine Brücke die Stadtteile Traben und Trarbach. Die Grevenburg oberhalb von Trarbach war seit 1350 Regierungssitz der Hinteren Grafschaft Sponheim.
Die mittelalterliche Bausubstanz wurde in Traben und Trarbach durch große Stadtbrände im 18. und 19. Jahrhundert fast vollständig vernichtet. Dennoch ist die Stadt architektonisch sehr reizvoll.

🏊‍♀️ Entspannen im Thermalbad - Möchten Sie bei ruhigen Bahnen im Schwimmbad oder in der Sauna zur Ruhe kommen?

  • Moseltherme in Traben-Trarbach, Fahrzeit von Zell mit dem PKW ca. 20 Minuten. Der Ortsteil Kautenbach ist eine ehemalige Bergarbeitersiedlung, die in dieser Zeit entstand. Im Jahre 1799 stieß der Hauptstollen auf eine heiße Quelle und der Wasserzufluss war so stark, dass die Grube aufgegeben werden musste. 1883 wurde die Quelle gefasst und in ein Badehaus geleitet, aus dem sich seither der Ortsteil Bad Wildstein mit seinen Kuranlagen entwickelt hat. Ausgrabungen dort haben ergeben, dass bereits die alten Römer hier eine Quelle gekannt haben müssen und die Heilkraft des Wildsteiner Wassers in Badeanlagen nutzten. Siehe Bade- und Saunalandschaft: https://moseltherme.de/
  • Vulkaneifel Therme in Bad Bertrich: Entspannen in Deutschlands einzige Glaubersalztherme. 
    Deren Wasser durch seine 32° C Naturwärme und die Fülle an Mineralstoffen zu den besten Behandlungsmitteln
    der passiven wie aktiven Bewegungstherapie gehört. Sie möchten Ihre Vitalität stärken, indem Sie Ihren Körper von wohltuenden Händen massieren lassen? Dann dürfen Sie sich freuen. Auf ein wunderbares Ambiente, das ganz dem Wohlbefinden und der Gesundheit gewidmet ist. Mit viel Raum für sich selbst. Weitere Informationen siehe unter: https://www.vulkaneifeltherme.de/
Individuelle Anpassungen: Unsere vielfältige Region bietet ideale Voraussetzungen für sportliche Menschen. Die Radetappen und das Programm werden auf Wunsch an Ihre persönlichen Anforderungen angepasst.

Programmänderungen vorbehalten. Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

 
E-Mail
Infos